Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei Ihren Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist frenovalixor, ein Unternehmen, das sich auf Steueroptimierungsstrategien spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Ihnen transparent erklären, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
frenovalixor
Georgstraße 18, 49074 Osnabrück
Telefon: +492683945910
E-Mail: info@frenovalixor.org
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Diese Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen:
- Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch (IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit)
- Freiwillig übermittelte Daten über Kontaktformulare und E-Mail-Anfragen
- Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Daten aus der Beratungsanfrage und Terminvereinbarung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Funktion erforderlich sind.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung sind:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung Ihrer Beratungsanfragen und Terminvereinbarungen
- Kommunikation bezüglich unserer Steueroptimierungsdienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Steuerberatungsbereich
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilligen Angaben in Formularen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für die Durchführung von Beratungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analyse und Sicherheit
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, welche Rechtsgrundlage anwendbar ist und dokumentieren dies entsprechend.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- An spezialisierte IT-Dienstleister unter strengen Datenschutzvereinbarungen
- Bei rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden
- An Kooperationspartner bei gemeinsamen Beratungsprojekten (nur mit Ihrer Zustimmung)
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen:
- Auskunftsrecht - Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigungsrecht - Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht - Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung - Begrenzung der Datennutzung
- Datenübertragbarkeit - Erhalt Ihrer Daten in strukturierter Form
- Widerspruchsrecht - Einspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Widerruf der Einwilligung - jederzeit für die Zukunft möglich
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Website-Logs: 6 Monate nach der letzten Aktivität
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 5 Jahre Inaktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei berechtigten Löschanträgen erfolgt die Löschung unverzüglich.
8. Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
- Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies - für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies - für erweiterte Features und Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies - zur statistischen Auswertung (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Website-Funktionalität beeinträchtigen kann.
10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Falls Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und bemühen uns um eine einvernehmliche Lösung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.